Kondolenzspende
Viele Angehörige, die einen geliebten Menschen verloren haben, möchten im Gedenken etwas Gutes tun.
An Stelle von Blumen und Kränzen bitten sie daher auf Trauerkarten und in Zeitungsanzeigen um eine Kondolenzspende für eine wohltätige Organisation wie das Deutsche Rote Kreuz. Die so gesammelten Spenden unterstützen hilfebedürftige Menschen und leisten somit wertvolle Dienste für die Zukunft.
So funktioniert die DRK-Kondolenzspende
Ob mit unserem Hausnotruf, mit unserer Arbeit für Kinder und Jugendliche, im Katastrophenschutz oder Rettungsdienst, unserer Migrationsarbeit, unserem Suchdienst, unserem Blutspendedienst und vielen weiteren Aufgaben: Das Deutsche Rote Kreuz leistet wertvolle Dienste für den Zusammenhalt und das Wohlergehen der Menschen in unserem Land und auch im Ausland.
Viele Angehörige, die einen geliebten Menschen verloren haben, möchten im Gedenken etwas Gutes tun. An Stelle von Blumen und Kränzen bitten sie daher auf Trauerkarten und in Zeitungsanzeigen um eine Kondolenzspende für eine wohltätige Organisation wie das Deutsche Rote Kreuz. Die so gesammelten Spenden unterstützen hilfebedürftige Menschen und leisten somit wertvolle Dienste für die Zukunft.
Sie haben den Entschluss gefasst, im Gedenken an einen geliebten Menschen um Kondolenzspenden zu bitten?
Nachfolgend erhalten Sie die wichtigsten Informationen auf einen Blick:
- Bitte informieren Sie uns, bevor Sie Ihre Anzeige veröffentlichen.
- Verwenden Sie in der Traueranzeige das Spendenkonto des Deutschen Roten Kreuzes in Bönen. Bitte geben Sie in der Anzeige auch einen eindeutigen Verwendungszweck an. Unser Textvorschlag: „Statt Blumen und Kränzen bitten wir um eine Spende an das Deutsche Rote Kreuz in Bönen (IBAN: DE28 4105 1845 0001 0052 63, BIC: WELADED1BGK, Verwendungszweck: Im Gedenken an „Name der / des Verstorbenen“).
- Etwa vier bis sechs Wochen nach der Trauerfeier teilen wir Ihnen die Gesamtspendensumme mit und lassen Ihnen eine Liste der Spender zukommen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Angaben zum Betrag einzelner Spender machen können.
- Selbstverständlich bedanken wir uns bei den Spendern, sofern diese bei der Überweisung ihre Adresse angegeben haben.
- Ihre Spender können die Kondolenzspende steuerlich geltend machen. Bei einer Spende bis 200 Euro reicht es aus, wenn der Spender eine Kopie des Kontoauszugs beim Finanzamt einreicht.